Folgen des Rauchens

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich fast 6 Millionen Menschen weltweit an den Folgen des Rauchens. Allein in Deutschland sind dies 110 000 – 140 000 Todesfälle pro Jahr. Kein Wunder also, dass laut einer Umfrage der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände jeder zweite Raucher mit dem Rauchen aufhören möchte.

Welche typischen Erkrankungen können durch das Rauchen verursacht werden?

Rauchen kann sich auf den gesamten Körper schädlich auswirken. V. a. aber zählen Atemwegserkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen sowie zahlreiche Krebserkrankungen zu den am häufigsten durch das Rauchen verursachten Erkrankungen.

Welche Krebsarten können durch Rauchen ausgelöst werden?

  • Lungenkrebs
  • Kehlkopfkrebs
  • Krebs im Nasen- und Rachenraum sowie im Mundraum
  • Speiseröhrenkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Harnblasenkrebs
  • Leberkrebs
  • bestimmte Leukämieformen
  • Nierenkrebs
  • wahrscheinlich auch Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs

Durch Rauchen verursachte Herz- und Kreislauferkrankungen:

  • Arteriosklerose und daraus resultierend Angina pectoris, Herzinfarkt, Schlaganfall
  • periphere arterielle Verschlusskrankheit, die bis zur Beinamputation führen kann

Durch das Rauchen verursachte Atemwegs- und Lungenerkrankungen:

  • zu Beginn Husten, Auswurf durch Schädigung des Selbstreinigungsmechanismus der Lungen
  • chronische Bronchitis
  • Lungenkrebs
  • Asthma
  • chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • häufigeres Auftreten von Lungenentzündungen und Tuberkulose

weitere mögliche Folgen:

  • Diabetes Typ II
  • Impotenz
  • Unfruchtbarkeit
  • grauer Star
  • Zahnverlust durch Paradontitis
  • Vorzeitige Alterung und Faltenbildung der Haut
  • u. v. a. m.