Gesundheitliche Verbesserung nach Raucherentwöhnung

Sicher haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, ob der Körper sich nach einer Raucherentwöhnung wieder so regenerieren kann, dass die Spuren der einstigen Raucherzeit wieder vollständig verblassen.

Hatten Sie bisher nur wenig Beschwerden, dann stehen die Chancen gut, dass sich Ihr Körper im Laufe der Zeit wieder vollständig erholt. Je größer die Schäden, die Sie durch das Rauchen gesetzt haben, desto eher bleiben auch über lange Sicht Schäden erhalten.

Grundsätzlich hängt es wesentlich von Ihrem derzeitigen Gesundheitszustand ab, wie schnell und wie umfangreich es zu einer Rückbildung der Schäden kommt. Natürlich kann sich bereits zerstörtes Gewebe nur bis zu einem bestimmten Grad wieder erholen. Dennoch bewegt sich innerhalb kürzester Zeit vieles in Richtung Gesundheit:

  • Schon nach acht Stunden ist das überschüssige Kohlenmonoxid aus der Blutbahn ausgeschieden und die roten Blutkörperchen sind wieder in der Lage, mehr Sauerstoff zu transportieren. Damit sind Sie leistungsfähiger und fitter.
  • nach 48 Stunden verbessert sich der Geruchs- und Geschmacksinn
  • Wenige Tage nach dem Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, verbessert sich die Funktion der Lunge deutlich. Sollten Sie schon an einer raucherbedingten Lungenerkrankung leiden, dann haben Sie gute Chancen, dass der Krankheitsverlauf verlangsamt oder gestoppt wird und sich die Symptome verbessern. Auch sind Sie nicht mehr so anfällig für Infektionen der Atemwege.
  • Nach ca. zwei Jahren Rauchfreiheit haben Sie ein vergleichbares Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken wie ein lebenslanger Nichtraucher.
  • Nach zehn Jahren hat sich das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken halbiert, gleiches gilt für viele andere Krebsarten.